Jeder, der sich schon mal mit der Installation der TYPO3 Newsletter Extension direct_mail herumgeschlagen hat, kennt wohl die Fehlermeldungen:
Die Text Inhalten konnten nicht ausgelesen werden. Die HTML Inhalten konnten nicht ausgelesen werden |
Jeder, der sich schon mal mit der Installation der TYPO3 Newsletter Extension direct_mail herumgeschlagen hat, kennt wohl die Fehlermeldungen:
Die Text Inhalten konnten nicht ausgelesen werden. Die HTML Inhalten konnten nicht ausgelesen werden |
Über Usability bei Webseiten wird – zu Recht – viel geredet. Ein Spezialfall sind Formulare. Ein weiterer Spezialfall sind Kampagnenwebsites, beispielsweise solche, die dazu dienen, einen Gewinncode einzugeben, um eine Reise nach Übersee zu gewinnen Weiterlesen
TYPO3 bietet seit der Version 4.4 die Option, einen HTML5 Doctype über die Typoscript Eigenschaft doctype
zu generieren:
config.doctype = html_5 |
Dadurch wird folgender Quelltext erzeugt:
<!DOCTYPE html> <html lang="en" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> |
Das Attribut xmlns
gehört da allerdings nicht hin.
Weiterlesen
Wer sich mit dem Positionieren von HTML Elementen mit Hilfe von CSS beschäftigt, stößt früher oder später auf das Phänomen, dass in Block-Elementen (div, h1, h2, p, etc) zwar horizonal, nicht aber vertikal zentriert werden kann. Die Angabe vertical-align:middle
funktioniert nämlich nur in Inline-Elementen; vorzugsweise kommt sie in Tabellenzellen zum Einsatz.
Weiterlesen
Die Anforderung: Bilder sollen bei Mouseover den jeweiligen Text anzeigen, der als Bildunterschrift in einen TYPO3 Datensatz gepflegt wird. Per CSS wird der Text über das Bild gelegt. Verlässt die Maus das Bild, soll der Text natürlich wieder verschwinden.
Weiterlesen
Für den Relaunch der Website meiner langjährigen Kundin Prof. Dr. Gabriele Diewald habe ich ein Template verwendet, dass je nach Größe des Bildschirms unterschiedliche Stylesheet Angaben verwendet, so genanntes „Responsive Webdesign“. Weiterlesen
Wem AWStats zu langweilig und google Analytics zu unheimlich ist, wer jedoch kein Geld für Statistiken ausgeben will, der sollte mal einen Blick auf bbcone werfen:
schnell, hübsch, bunt, einfach zu integrieren, ressourcensparend, PHP-basiert.
Das Tool läuft ohne Javascript und liefert die Daten in Echtzeit. Weiterlesen
Will man an Links einen Parameter anhängen, so kann man das in TYPO3 mit der Typoscript Eigenschaft „linkVars“ erledigen. Das Prinzip hierbei ist so, dass wenn erst einmal ein Parameter angehängt wurde, dieser von TYPO3 an alle weiteren Links übergeben wird. Bleibt also nur zu klären, wie die Initialisierung vor sich geht. Weiterlesen
Als erstes legt man einen Datensatz mit dem formhandler Plugin an. Sämtliche Felder der Flexform bleiben leer, die Konfiguration geschieht, außer was die E-Mail Empfänger Angaben angeht, ausschließlich über TypoScript. Weiterlesen
Wenn man als Seitentyp „Link zu externer url“ auswählt, so kann man beim Reiter „Verhalten“ zwar das „Linkziel“ angeben (das wird in der Regel „_blank“ sein), aber man hat keine Möglichkeit den dazugehörigen title „Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster“ anzugeben. Gut, man kann sagen das ist auch sch… egal, bzw., nicht so wichtig, es kann aber vorkommen, dass der Kunde es verlangt. Dann hilft jQuery: Weiterlesen